Suche

Nachrichtenübersicht KW 47

Es gibt Neuigkeiten – und zwar so viele, dass man kaum hinterher kommt. Deshalb sammeln wir für dich alles Wichtige zum Thema Migration und Flucht – diese Woche geht es dabei unter anderem um die Situation an der belarussisch-polnischen Grenze und den neuen Koalitionsvertrag der Regierung. 

Nachrichten KW 45, Asylverfahren

Aus Deutschland…

Legale Zugangswege für Geflüchtete öffnen

Diese Forderung stellen deutsche Psychotherapeut*innen. Aufgrund der psychisch belastenden Erlebnisse auf der Flucht sind die Menschen belastet, die Erfahrungen an den europäischen Grenzen führen dann häufig zu Retraumatisierungen. So sollen einerseits die Wege nach Deutschland und die Beantragung von Asyl erleichtert werden als auch einen besseren Zugang zu psychologischen Behandlungen geboten werden.

Mehr dazu hier

 

Versuchte Brandstiftung an Kölner Moschee

Ein Mann hat am vergangenen Freitagmorgen versucht die Kölner Ditib-Zentral-Moschee in Brand zu setzen. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienst entdeckte ihn dabei woraufhin der Mann flüchtete. Es wird vermutet, dass die Tat absichtlich vor dem Freitagsgebet geschehen sollte, da die Moschee zu dieser Zeit das höchste Besucher*innenaufkommen habe.

Mehr dazu hier

 

Ausstellung Gruppendynamik

Das städtische Kunstmuseum in München zeigt momentan eine Ausstellung zur Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. Der Themenfokus liegt auf Gruppendynamik. Es geht um die Verworrenheit von Beziehungsgeflechten und die Zirkulation von Ideen und Utopien. Die Ausstellung stellt den »globalen Süden« in den Mittelpunkt, bei der Dekolonisierung spielte Kunst eine große Rolle.

Mehr dazu hier

 

Neue Regierung erleichtert die Einbürgerung

Aus dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung (SPD, Grüne, FDP) gehen einige Veränderungen hervor. Unter Anderem ist geplant die Einbürgerung und den Familiennachzug in Deutschland zu erleichtern. Diese soll nun schon nach 5 Jahren möglich sein. In Deutschland geborene Kinder von ausländischen Eltern sollen die deutsche Staatsbürger*innenschaft erhalten, sofern die Eltern seit mindestens fünf Jahren rechtmäßig in Deutschland leben.

Mehr zu weiteren in Kurzfassung Beschlüssen hier

 

… und der Welt

 

Schwere Menschenrechtsverletzungen von Belarus und Polen

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft den Staaten schwere Menschenrechtsverletzungen gegen die Migrant*innen und Geflüchteten vor Ort vor. Das Zurückdrangen der Menschen von den polnischen Grenzbeamten verstößt gegen geltendes EU-Asylrecht. In Belarus sind die Menschen Gewalt und Erniedrigung sowie einer unwürdigen Behandlung ausgesetzt, die an Folter grenze.

Mehr dazu hier

 

 

Beerdigungen für die Gestorbenen

Die kleine muslimische Gemeinde der Tataren im Osten Polens organisiert Beerdigungen für die Geflüchteten, die an der Grenze gestorben sind. Viele verstarben aufgrund der Kälte, es komme nun Frost und Schnee. Neben den Beerdigung der Verstorbenen wird auch versucht mit Lebensmittellieferungen zu unterstützen. Die Gemeinde versucht ein bisschen Menschlichkeit in den dramatischen Konflikt an der polnischen Ost-Grenze bringen.

Mehr dazu hier

 

Räumung von provisorischem Lager an polnischer Grenze

Ein provisorisch errichtetes Lager von Geflüchteten an der Grenze zu Polen wurde von dem belarussischen Grenzschutz geräumt. Die Menschen wurden in eine nahe gelegene Logistikhalle gebracht, unter Anderem aufgrund der anhaltenden sinkeneden Temperaturen. In der Halle bekommen die Menschen warmes Essen und warme Kleidung.

Mehr dazu hier

 

Mehr zu der Situation in Belarus auf Kohero und hier

 

Kidnapping Drohung von libyscher Küstenwache

Seenotretter**innen werfen der libyschen Küstenwache vor sie zu bedrohen. Die Rettungsschiffe sind häufig tagelang auf offener See und warten auf einen sicheren Hafen. Dabei kam es zu Vorfällen, in denen die libysche Küstenwache die Rettungsschiffe und deren Besatzung bedrängt. Zuletzt berichtet die Sea Watch 4 von der Situation, dass ihnen gedroht wurde sie mit nach Lybien zu nehmen, wenn sie nicht ihren Kurs ändern.

Mehr dazu hier

 

Strengere Asylregeln in Großbritannien

Aufgrund der vielen Migrant*innen und Geflüchteten, die über den Ärmelkanal nach Großbritannien gelangen wollen fordert der Innenminister strengere Regeln bei der Überwachung. Es sind fast dreimal so viele Menschen wie im Vorjahr, dabei kommt es auch regelmäßig zu Todesfällen. In den sogenannten Auffanglagern sollen nun Ausgangssperren eingeführt werden und Überprüfungen des Bewegungsprofils.

Mehr dazu hier

 

Freispruch eines rassistischen Mörders

Der angehörige einer faschistischen Miliz in den USA. Im Rahmen einer »Black Lives Matter«-Demonstration ist er nach Keosha, Wisconsin gefahren. Dort hatte er mit seiner halbautomatischen AR-15-Sturmgewehr drei unbewaffnete Aktivisten durch zahlreiche Schüsse niedergestreckt. Die Antirassisten Joseph Rosenbaum und Anthony Huber starben an den Folgen. Nun gibt es Proteste gegen den Freispruch des Mörders.

Mehr dazu hier

 

500 Menschen aus Seenot gerettet

Schon wieder hat die Sea Watch 4 viele Menschen aus Seenot gerettet, darunter diesmal auch ein neugeborenes Baby. Nun beginnt wieder die Suche nach einem sicheren Hafen, damit die Menschen an Land gehen können.

Mehr dazu hier

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

News, Meldungen und Nachrichten KW 9

Nachrichtenüberblick KW 9

Deutschland… Sonderausstellung zu Jüdischem Leben Das Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ der Landesregierung Rheinland-Pfalz widmet jüdischem Leben eine Sonderausstellung. Dabei sind verschiedene Schwerpunkte gesetzt. So gibt es einen historischen Überblick und Frauen berichten

Weiterlesen …
Der Nachrichtenüberblick, zu sehen ist die Illustration einer Frau, die sich an ihre Laptop arbeitet

Nachrichtenüberblick KW 18

++Nachricht von kohero +++ Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit Nachrichten von uns. kohero ist aktuell auf Platz 14 von 45 beim MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Dank eurer Unterstützung! Fast 200 Stimmen

Weiterlesen …
Der Nachrichtenüberblick, zu sehen ist die Illustration einer Frau, die sich an ihre Brille fasst

Nachrichtenüberblick KW 16

Nachricht von kohero …. Wir beginnen unseren Nachrichtenüberblick heute mit News von uns: Kohero braucht eure Unterstützung und Stimmen! Vor einigen Tagen startete unsere Crowdfunding-Kampagne im MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Emma Bleck
Emma kommt aus Hamburg und hat dort “Kultur der Metropole” an der Hafencity Universität studiert. Seitdem ist sie kritische Alltagsforscherin und befasst sich mit machtkritischen Gesellschaftsanalysen. Sie liest gerne und interessiert sich für Sprachen, Feminismus und Migration. Nebenbei engagiert sie sich politisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin