Suche

Einreise in den Libanon

In unserer Rubrik Frage und Anwort geht es heute um Bedingungen für Geflüchtete zur Einreise in den Libanon.

Antwort

Lieber Ratsuchender,

leider haben wir nicht ausreichende Informationen von dir. Welchen Aufenthaltstitel hast du?

Grundsätzlich kannst du mit einem gültigen Reisepass und deinem Aufenthaltstitel ins Ausland reisen. Für eine Einreise in den Libanon benötigst du aber ein Visum von der libanesischen Botschaft in Berlin. Bis 2015 konnten syrische Staatsbürger ohne Visum einreisen, aber leider wird seitdem ein Visum verlangt. Du musst genau angeben, zu welchem Zweck du in den Libanon einreisen willst.

Am besten du nimmst einmal Kontakt zur Botschaft des Libanon auf und fragst, ob du ein entsprechendes Einreisevisum erhalten kannst. Auf jeden Fall brauchst du einen Reisepass, der noch sechs Monate gültig ist.

Im übrigen musst du jetzt immer die aktuellen Corona-Beschränkungen beachten.

 

Weitere Ratschläge von Angelika findest du beispielsweise hier  oder hier.

 

 

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Was tun, wenn ein nationaler Pass abgelaufen ist?

Immer wieder wird von deutschen Behörden die Vorlage von gültigen nationalen Reisepässen verlangt. Und für Geflüchtete ist es meistens unzumutbar, zur jeweiligen Botschaft nach Berlin zu reisen und dort wegen Verlängerung ihrer Reisepässe vorzusprechen. Anwältin Angelika stellt Musteranträge für die Ersterteilung sowie der Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Verfügung.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin