Nachrichtenüberblick KW 41

Es gibt Neuigkeiten – und zwar so viele, dass man kaum hinterherkommt. Deshalb sammeln wir hier für dich die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Wochen. Diesmal geht es unter anderem um die Wohnungsnot in Deutschland, Gewalt an Migran*innen in Libyen und den Menschenrechtsverletzungen an der kroatischen Grenze.

Nachrichten KW 45, Asylverfahren

Meldungen aus Deutschland…

Wohnungslos – die Zahl der Wohnungslosen in Großstädten nimmt zu

Wir beginnen unseren Blick auf die Meldungen der Woche mit dieser Neuigkeit: Steigende Mieten, knapper Wohnraum und zunehmende Migration führen zu mehr Wohnungslosigkeit. Auch die Anzahl der wohnungslosen Menschen ist in Hessens Großstädten in den letzten zehn Jahre stetig gestiegen. Laut dpa sind etwa zwei Drittel der Wohnungslosen ohne deutscher Staatsbürger*innenschaft. Denn häufig ist es vor allem für diese Personengruppen schwierig auf dem deutschen Wohnungsmarkt selbst eine Wohnung anzumieten. 

Mehr dazu lest ihr auf sueddeutsche.de

Zugang zu Sprachkursen für Afghan*innen von Anfang an sicherstellen

Obwohl davon auszugehen ist, dass afghanische Geflüchtete länger in Deutschland bleiben werden, ist der direkte Zugang zu Sprachkursen momentan nur ehemaligen Ortskräften, die mit einem Visum einreisen, gewährleistet. Zusätzlich werden momentan Asylanträge von Afghan*innen nachrangig behandelt.

Mehr dazu lest ihr auf sueddeutsche.de

Steigende Zahlen von Geflüchteten in Brandenburg

Die Zahlen von Geflüchteten, die über die deutsch-polnische Grenze nach Brandenburg kommen, steigt. Das führt dazu, dass Brandenburger Landkreise nun mehr Geflüchtete aufnehmen müssen. Meist stammen die Menschen aus dem Irak, Iran, Syrien und Jemen. Voraussichtlich werden die bestehenden Unterkünfte bis Ende Oktober ausgelastet sein.

Mehr dazu lest ihr auf zeit.de

 

… und der Welt

Literaturnobelpreis für ein Werk, das Kolonialismus thematisiert

Das erste Mal seit 18 Jahren geht die renommierte Auszeichnung wieder an einen Schriftsteller aus Afrika. Der auf Sansibar geborene und nun in England lebende Abdulrazak Gurnah thematisiert die Auswirkungen des Kolonialismus und rückt indigene Perspektiven in den Vordergrund. 

Mehr dazu lest ihr auf magazin.de 

Willkürliche Verhaftungen und Gewalt gegen Migrant*innen in Libyen

Die Lage ist angespannt, momentan ist eine der größten Willküraktionen in Libyen zu beobachten. Geflüchtete, Asylsuchende und Migran*innen müssen dort mit Massenverhaftungen, Folter und Vergewaltigungen rechnen. Sie sind laut internationaler Hilfsorganisationen auch fortwährend Willkür und massiver Gewalt ausgesetzt. Die Menschen, die sich dort aufhalten sind verängstigt.

Mehr dazu lest ihr auf tagesschau.de

 

Migrationsbewegung im Ärmelkanal führt zu politischen Spannungen

Bei den Brexitverhandlungen wurden Migrationsthemen wie Asylanträge, Abschiebung und Familienzusammenführung nicht berücksichtigt. Jetzt fordert der französische Innenminister ein Migrationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien. Laut BBC haben dieses Jahr bereits über 13.000 Menschen die englische Küste erreicht.

Mehr dazu lest ihr auf faz.de

Die Zahl der Schutzsuchenden nach Europa steigt nach den Corona-Lockerungen wieder an

Aufgrund der Grenzschließungen während der starken Phasen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Asylanträge gesunken. Die Einschränkungen durch Corona haben auch dazu geführt, dass Fluchtrouten sich geändert haben. Nach den Lockerungen wächst die Zahl der Schutzsuchenden wieder. 

Mehr dazu lest ihr auf dw.com

 

Überlegungen zu radikaleren Grenzschutzmaßnahmen

Momentan ist der Migrationsdruck auf die EU-Außengrenzen sehr hoch – neuerdings auch im Osten Europas. Dafür wird unter anderem der belarussische Machthaber Lukaschenko verantwortlich gemacht. Zwölf EU-Staaten fordern deshalb nun mehr “physische Barrieren” an den Grenzen. Im Gespräch sind dabei Stacheldrähte und Zäune und sollen aus dem EU-Budget finanziert werden.

Mehr dazu lest ihr auf  rnd.de 

 

Brutale Gewalt gegen Schutzsuchende an Kroatiens Grenzen

Filmaufnahmen zeigen schwere und systematische Menschenrechtsverletzungen an der Grenze von Kroatien zu Bosnien. Es gibt Vermutungen darüber, dass EU-Gelder in diesem Zusammenhang missbraucht werden. Maskierte Uniformierte, mutmaßlich Angehörige der kroatischen Bereitschaftspolizei, greifen Geflüchtete und Mirgant*innen mit Schlagstöcken an und treiben sie zurück nach Bosnien. 

Mehr dazu lest ihr auf sueddeutsche.de

 

Suspendierung von kroatischen Polizist*innen

Nach den Enthüllungsvideos zu den Menschenrechtsverletzungen an Kroatiens Grenzen, wurden drei Mitglieder der Polizei suspendiert. Denn an der kroatischen Grenze kommt es immer wieder zu illegalen Zurückweisungen und Misshandlungen. 

Mehr dazu lest ihr auf zeit.de 

Vor Gericht für Familiennachzug

Wir beenden unseren Blick auf die Meldungen der Woche mit dieser Nachricht: Die Gerichtsverfahren, in denen Geflüchtete ihr Recht auf Familiennachzug einklagen, werden auch “Berliner Vergleich“ oder “Berliner Erpressung” genannt. Bei einem abgelehnten Antrag, ziehen die Geflüchteten vor Gericht. Dort erhalten sie ein Vergleichsangebot: Visa werden ausgestellt, gebunden an bestimmte Forderungen. Diese Verfahren zeigen ein systematisches Muster auf.

Mehr dazu lest ihr auf tagesschau.de 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Fisch am Angelhaken

Parteien der Mitte fischen am rechten Rand

Parteien und Politiker*innen der vermeintlich politischen Mitte machen Stigmatisierung gegenüber Geflüchteten salonfähig. Sie sind mitverantwortlich, wenn Rechtsextreme vor Wohnunterkünften eskalieren und Gewalt gegenüber Menschen, die Zuflucht suchen, ausartet. 700 Menschen

Weiterlesen …
Der Nachrichtenüberblick, zu sehen ist die Illustration einer Frau, die sich an ihre Brille fasst

Aktuelles aus dem Dezember

1. Schlechte Berichterstattung: Die Goldene Kartoffel geht an SPIEGEL TV Die Goldene Kartoffel 2020 geht an die Berichterstattung über „Clan-Kriminalität” in deutschen Medien. Die Berichte von SPIEGEL TV über so

Weiterlesen …
Nachrichten KW 45, Asylverfahren

Nachrichtenüberblick KW 42

Neuigkeiten aus Deutschland Zahl der Asylanträge in Deutschland steigt Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in diesem Jahr gestiegen. Laut des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden bis

Weiterlesen …

Neues aus Afghanistan: April und Mai

In unserer monatlichen Kolumne Neues aus Afghanistan fasst unsere Autorin die Ereignisse der letzten Wochen in ihrer Heimat zusammen. Leider gab es wieder Explosionen und Attentate mit vielen Toten.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Emma Bleck
Emma kommt aus Hamburg und hat dort “Kultur der Metropole” an der Hafencity Universität studiert. Seitdem ist sie kritische Alltagsforscherin und befasst sich mit machtkritischen Gesellschaftsanalysen. Sie liest gerne und interessiert sich für Sprachen, Feminismus und Migration. Nebenbei engagiert sie sich politisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin