Duldung und Heiraten – was tun?

In unserer Rubrik Frage und Anwort geht es heute um die Möglichkeit einen Mann mit Duldung zu heiraten. Welche Dokumente braucht das Standesamt? Unsere Anwältin Angelika berät.

Heirat, Beziehung, Ehe.

Antwort

Liebe Ratsuchende,

am besten wäre es, wenn ihr nochmals mit eurem Anwalt sprecht. Er kennt den Fall und wir hier haben leider keine ausreichenden Informationen von euch.

Ihr könnt auch zu dem zuständigen Standesamt ( das ist das Standesamt an eurem Wohnsitz) gehen und dort einmal fragen, welche Dokumente ihr für eine Heirat braucht. Das kann von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich sein. Auf jeden Fall braucht ihr grundsätzlich folgende Dokumente:

 

  • Gültiger Reisepass
  • Aktuelle Meldebescheinigung
  • Aktuell beglaubigte Geburtsurkunde (Auszug aus dem Geburtenregister)
  • Wenn einer der Partner bereits verheiratet war, eine beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister über die letzte Ehe, bzw. Auflösung (Scheidungsurteil/Sterbeurkunde)
  • Ehefähigkeitszeugnis maximal 6 Monate alt, wenn das Herkunftsland kein Ehefähigkeitszeugnis kennt oder ausstellt, muss ein Antrag auf Befreiung beim Oberlandesgericht gestellt werden.

Wir wissen jetzt nicht, ob dein Freund einen Pass hat ( es reicht grundsätzlich auch ein abgelaufener Pass zum Nachweis seiner Identität). Wenn es sich um ausländische Dokumente handelt, müssen diese noch beglaubigt werden und das dauert und kostet auch…

Ganz viel Erfolg

Weitere Ratschläge unserer Anwältin zum Thema Heiraten gibt es z.B. hier

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Toleration Hardship case

Duldung und unbefristeter Arbeitsvertrag – Härtefallersuchen?

Geduldete Ausländer sind Personen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben (wie hier z.B. abgelehnte Asylbewerber) nach §60a Abs.4 AufenthG.
Bei einem Mindestaufenthalt von 15 Monaten in Deutschland kann auch ein Geduldeter nach § 32 Abs.5 Nr. 2 BeschV ein Arbeitsverhältnis eingehen. Die Ausländerbehörde sollte darüber informiert werden.

Weiterlesen …

Reisen mit Fiktionsbescheinigung

Bei der Frage an Anwältin Angelika geht es diesmal um die Möglichkeit eines Auslandsreise mit Fiktionsbescheinigung. Was genau ist dabei zu beachten? Und welche Dokumente sind außerdem nötig?

Weiterlesen …

Fehlende Papiere für den Mietvertrag?

Eine bezahlbare Wohnung finden – das ist echt schwer! Und wenn dann kurz vor Vertragsabschluss noch Papiere fehlen, stellt sich die Frage: Wird mir der Vermieter trotzdem vertrauen? Kein einfaches Thema – aber wichtig für ganz viele! Anwältin Angelika schreibt, worauf man bei der Wohnungssuche achten sollte.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin