Antwort
Liebe Ratsuchende,
am besten wäre es, wenn ihr nochmals mit eurem Anwalt sprecht. Er kennt den Fall und wir hier haben leider keine ausreichenden Informationen von euch.
Ihr könnt auch zu dem zuständigen Standesamt ( das ist das Standesamt an eurem Wohnsitz) gehen und dort einmal fragen, welche Dokumente ihr für eine Heirat braucht. Das kann von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich sein. Auf jeden Fall braucht ihr grundsätzlich folgende Dokumente:
- Gültiger Reisepass
- Aktuelle Meldebescheinigung
- Aktuell beglaubigte Geburtsurkunde (Auszug aus dem Geburtenregister)
- Wenn einer der Partner bereits verheiratet war, eine beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister über die letzte Ehe, bzw. Auflösung (Scheidungsurteil/Sterbeurkunde)
- Ehefähigkeitszeugnis maximal 6 Monate alt, wenn das Herkunftsland kein Ehefähigkeitszeugnis kennt oder ausstellt, muss ein Antrag auf Befreiung beim Oberlandesgericht gestellt werden.
Wir wissen jetzt nicht, ob dein Freund einen Pass hat ( es reicht grundsätzlich auch ein abgelaufener Pass zum Nachweis seiner Identität). Wenn es sich um ausländische Dokumente handelt, müssen diese noch beglaubigt werden und das dauert und kostet auch…
Ganz viel Erfolg
Weitere Ratschläge unserer Anwältin zum Thema Heiraten gibt es z.B. hier