Aktuelles aus dem Januar

Es gibt Neuigkeiten - und zwar so viele, dass man kaum hinterherkommt. Deswegen sammeln wir hier für dich wichtige Nachrichten der vergangenen Wochen. Dieses Mal geht es um eine Entscheidung des europäischen Gerichtshofes, die Kampagne #Wetterberichtigung und um die erste Kohero-Lesung im neuen Jahr.

Der Nachrichtenüberblick, zu sehen ist die Illustration einer Frau, die sich an ihre Laptop arbeitet

EuGh: Religiöses Schlachten ohne Betäubung darf verboten werden

Der europäische Gerichtshof hat entschieden, dass EU-Staaten die religiöse Schlachtung von Tieren ohne Betäubung verbieten dürfen. Das Urteil geht zurück auf einen Fall in der belgischen Stadt Flandern, wo die Schlachtung ohne Betäubung bereits 2017 verboten wurde. Der europäische Gerichtshof beruft sich dabei auf den Tierschutz. Kritik am Urteil kommt vor allem aus jüdischen und muslimischen Vereinigungen, denn nach dem Urteil können sie nicht mehr nach religiösen Geboten schlachten und sehen sich dabei in der Ausübung ihrer Religion gehindert.

Mehr Informationen zum Urteil und zur Diskussion um religiöses Schlachten findest du hier.

Kampagne #Wetterberichtigung: Wie das Wetter diverser wird

Gisela, Alexander, Wiebke – das sind typische Namen für Wetterhochs und -tiefs. Doch weil das kaum die Diversität der Gesellschaft in Deutschland widerspiegelt, haben Medienmacher*innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich die ersten 14 Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete erworben und ihnen mal andere Namen gegeben: Ahmed, Chana und Romani zum Beispiel. Denn diese Namen gehören schon längst zu unserer Gesellschaft. Aber die Macher*innen der Kampagne fordern noch mehr: zum Beispiel, mehr nicht „typisch deutsche“ Menschen in den Medien zu zeigen und eine Diversitätsquote einzuführen.

Du willst mehr über die Aktion erfahren? Klick hier!

Online-Lesung von Kohero am 15. Januar

Viele der Texte bei Kohero entstehen durch das Schreibtandem – ein Projekt, bei dem deutschsprachige und eingewanderte Menschen zusammen an Texten arbeiten, zu allem was sie für wichtig halten. Am Freitag, dem 15. Januar ab 18 Uhr findet die erste Lesung des Jahres auf Zoom statt, bei der drei Tandems ihre Texte vorstellen. Danach möchten wir in einer Gesprächsrunde über Heimat, Ankommen und die Herausforderungen dabei sprechen.
Ihr wollt dabei sein? Klickt hier für das Anmeldeformular, der Zoom-link wird kurz vorher rumgeschickt. Wir freuen uns auf euch!

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Nachrichten der KW 4

Nachrichtenüberblick KW4/22

Nachrichten aus Deutschland…   Verbot kurdischer Verlage in Deutschland bleibt Am 26. Januar 2022 fand vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig der Prozess um die Verbote der in Neuss niedergelassenen kurdischen

Weiterlesen …
Nachrichten KW 6

Nachrichtenüberblick KW 11

Deutschland… Ermittlungen gegen extrem rechte Polizist*innen 2020 wurden bundesweit etliche Fälle von extrem rechten Vorgängen bei der Polizei bekannt. In rechten Chatgruppen bildeten sich Netzwerke, in denen Polizist*innen Fotos von

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Emily ist Wahlhamburgerin, Sinologiestudentin und außerdem begeistert von Sprache und Politik. Bei kohero möchte sie diesen beiden Leidenschaften zusammenbringen und mehr über Migration und die Herausforderungen, denen Menschen dabei begegnen, lernen. Sie schreibt Artikel und arbeitet am Newsletter mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin