Woche für den Zusammenhalt

Vom 3.9 - 10.9.2020 findet bei uns die Woche des Zusammenhalts statt. Es ist dann 5 Jahre her, dass gesagt wurde „wir schaffen das“ und wir fragen, was ist passiert in diesen 5 Jahren? Wir werden Artikel veröffentlichen aus den letzten 3 ½ Jahren des Flüchtling-Magazins zu diesem Thema.

Wir schaffen das

Wir schaffen das – vor fünf Jahren war dieser Satz von Angela Merkel überall zu hören. Die Kanzlerin glaubte daran, dass die Deutschen es schaffen, die große Zahl an Geflüchteten aufzunehmen.
Jetzt fragen wir euch: Hat Deutschland das geschafft, was Merkel versprochen hat?

Willkommenskultur

Die anfängliche Willkommenskultur war ein starkes Symbol, das sicherlich mit der deutschen Geschichte zusammenhängt. Doch es folgte auch ein Anstieg von Rechtspopulismus und Extremismus. Demgegenüber steht damals wie heute das Engagement derjenigen, die sich gegen Rassismus und anti-muslimische Hetze einsetzen. In den vergangenen fünf Jahren ist also viel passiert und Corona machte erneut deutlich, wie wichtig Zusammenhalt in der Gesellschaft ist. Das wissen auch die vielen Geflüchteten die sich hierzulande engagieren, die die deutsche Sprache gelernt haben, um Teil der Gesellschaft zu sein und die sich aktiv in das politische Geschehen einbringen. Deswegen sind wir „wir“ und nicht „wir und sie“.

Zusammenhalt

Für uns, das Flüchtling-Magazin, ist das die Grundlage unsere Arbeit, die nur möglich ist, wenn wir zusammenhalten.
Zusammenhalt zwischen den Menschen, die in Deutschland leben – egal warum, mit welchem Aufenthaltstitel, Status oder Pass.
Zusammenhalt zwischen den Menschen, die miteinander leben möchten und die Werte des jeweils anderen akzeptieren.
Zusammenhalt zwischen den Menschen, die an ein demokratisches System glauben.
Zusammenhalt zwischen den Menschen, die hier leben und weiter träumen.
Zusammenhalt zwischen den Menschen, die …

Was denkst du?

Nimm jetzt an unserer Umfrage teil und gewinne mit etwas Glück einen praktischen Mundschutz mit unserem neuen Logo und gehöre damit zu den ersten, die erfahren, was in den nächsten Wochen aus dem kohero-Magazin wird. Deine Antworten werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen unter #WochedesZusammenhalts und #Zusammenhalt veröffentlichen.
Schreibe uns auch gerne, wenn du einen Artikel oder Bericht zum Thema Zusammenhalt schreiben möchtest.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Das Team das Flüchtling-Magazins. Illustration:

Flüchtling-Magazin – Unsere Träume sind jetzt eure

Das Flüchtling-Magazin war ein Traum als ich nach Deutschland kam und in Hamburg in einer Erstaufnahme untergebracht war. Mit tollen Freunden und Kollegen ist der Traum Wirklichkeit geworden. Aus der Idee für ein „Flüchtling-Magazin“ ist tatsächlich ein richtiges Magazin entstanden. Ein schöner Grund, um auf ein Jahr gemeinsame Arbeit zurückzuschauen und mal zu zeigen, wer alles mit dabei ist

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin