In Krisenzeiten selbständig sein

Krisenzeiten, wie die aktuelle Corona-Zeit, erschweren die Selbständigkeit nicht nur für Geflüchtete. Unsere Autorin aus dem Team und vom leethub gibt Tipps.

Foto: by Green Chameleon on Unsplash

Antwort

Die Corona-Pandemie erschwert die Selbständigkeit sehr. Das ist ganz klar. Denn vieles ist sehr unsicher geworden, sowohl im normalen Umgang miteinander als auch im Abschließen von Geschäften.

Ich glaube allerdings, es ist nur insofern schwieriger für Geflüchtete, als sie vielleicht noch mehr Fragen haben, als andere. Und vielleicht wissen sie nicht, wo sie darauf Antworten bekommen können. Die Lage ist jetzt für alle gleich.

Dennoch zeigt sich auch, dass oftmals in Krisensituationen die Anzahl der Selbständigen gestiegen ist. Die Krise hat jetzt ja auch alle Unternehmen erreicht und feste Arbeitsplätze, auch für Angestellte, sind in Gefahr. Meistens entstehen in Krisenzeiten auch neue Hilfsmittel von der Regierung für die Selbständigen.

Ich glaube es ist jetzt in erster Linie wichtig, dass man die Digitalisierung gleich mitdenkt oder als den Ausgangspunkt nimmt. Egal was man machen möchte. Außerdem ist es ganz wichtig sich über seine Zielgruppe/Kunden im Klaren zu sein, um die Lage dieser Zielgruppe einzuschätzen (z.B. sind viele jetzt gerade in Kurzarbeit). Vor allem muss man auch die Kanäle, auf denen man für sein Produkt oder seine Dienstleistung werben möchte, kennen.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Geneva passport – what to consider

Answer: The Geneva Refugee Convention passport (also called “blue passport” or Geneva Passport) is only recognized as a travel document by the 145 countries worldwide that have joined the Geneva

Weiterlesen …

Requirements for German citizenship

Answer: Great that you have decided to obtain the German citizenship. You should first seek advice at the naturalization authority that is responsible for you. There you will also receive

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Julia ist Kulturmanagerin und Mediatorin. Ihre Leidenschaft ist die Gestaltung von Gesellschaft und die gelebte Soziokultur, egal ob im Kultur-, Bildungs- oder Integrationsbereich oder in ihrer selbständigen Tätigkeit. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des leetHub e.V., der u.a. eine Bürogemeinschaft beherbergt, deren Teil kohero ist. Julia ist außerdem Mitbegründerin einer deutschlandweiten Bewegung KulturLeben Hamburg e.V., die Teilhabe aller am kulturellen, gesellschaftlichen Leben ermöglicht. „Mein Ansatz ist eigentlich immer gewesen MIT Geflüchteten zu arbeiten und nicht nur FÜR Geflüchtete. Das Magazin ist ein tolles Feld dafür.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin