Shakshuka, das pikante Frühstück

Shakshuka stammt ursprünglich aus Nordafrika, ist aber in Israel ein Nationalgericht. Dort isst man es zum Frühstück, Mittag und Abendessen – und es schmeckt einfach jederzeit köstlich!

Shakshuka Zutaten. Bild: Eugenia Loginova.

Shakshuka-Zutaten für 4 Personen:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
  • 1 Paprikaschote, in Würfel geschnitten
  • 1 Dose Tomaten, stückig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika, edelsüß
  • 1 TL Meersalz
  • Prise Zucker
  • Chilipulver
  • Pfeffer
  • 4 Eier
  • ½ Bund glatte Petersilie oder Koriander
  • 50 g Fetakäse
Shakshuka Dana Tentis. Bild: Dana Tentis via Pixabay.
Shakshuka Dana Tentis. Zubereitung:

 

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, die Paprika in kleine Würfel schneiden.

Das Olivenöl in einer großen Gusspfanne – am besten auch für den Ofen geeigneten – erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika ca. 10 Minuten andünsten.

Tomaten und Tomatenmark dazu geben und ca. 15 Minuten offen köcheln lassen bei kleiner bis mittlerer Hitze. Zum Würzen Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili und Zucker hinzugeben.

Mit einem Esslöffel 4 Mulden für die Eier in die Tomatenpaprikamasse drücken und jeweils ein Ei hineingeben. Salzen, pfeffern und dann in dem bis 180 Grad vorgeheizten Ofen überbacken bis die Eier stocken.

Direkt in der Pfanne servieren. Petersilie, Koriander und zerbröselte Feta darüber streuen. Dazu noch Pita-Brot für die Tunke reichen und genießen.

Bete’avon!

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

„Riwan oder der Sandweg“

Vom Fortgehen und Zurückkehren

„Riwan oder der Sandweg“  – der bereits 1999 erschienene Roman von Ken Bugul mit vielen autobiographischen Sequenzen wurde den 100 einflussreichsten afrikanischen Romanen zugeordnet. Er schildert uns plastisch und lebendig eine

Weiterlesen …
Eine Zeichnung von einem Köfte-Burger

Köfte-Burger mit Dattel-Frischkäse Soße

Als Fusionsküche wird die Kombination unterschiedlicher Esskulturen und Kochkünste verstanden. Fusion Food und Crossover Kitchen liegen seit einigen Jahren voll im Trend. Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt! Heute gibt es von uns das Rezept für leckere Köfte-Burger.

Weiterlesen …
Das Hasenrennen - eine Geschichte

Das Hasenrennen – eine Geschichte

Jedes Jahr veranstalteten sie im Land der Hasen einen Tag, an dem sie verschiedene Wettbewerbe abhielten. Dieser Tag blieb unvergesslich im Hasen-Land. Der Wettbewerb umfasste Ein-Meter-, Zwei-Meter- und Drei-Meter- Sprünge

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin