Suche

Schawarma, ein syrischer Döner

Bei Schawarma handelt es sich um ein weit verbreitetes Fleischgericht aus dem nahen Osten. Das Geheimnis ist dabei die Marinade, die aus einer Vielzahl von Gewürzen besteht. Wie man einen original syrischen Schawarma Döner zubereitet, das zeigt uns Basel Diab mit dem heutigen Rezept! 

Shawarma. Bild von: Eugenia Loginova

Zutaten für das Schawarma:

  • 1 kg Hähnchenbrust
  • 1/2 TL Ingwer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Koriander
  • 4 Kardamon Samen
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Knoblauch
  • 4 EL Öl
  • 3 EL Essig
  • 1/2 Tasse Joghurt
  • Zitronenschale (von 2 Zitronen)
  • Orangenschale (von 1 Orange)

Zusätzliche Zustaten:

  • arabisches Brot
  • eingelegte Gurken
  • grüner Salat
  • Tomatenscheiben

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Gewürze, das Öl, den Essig und den Joghurt miteinander vermischen und zum Hähnchenfleisch hinzufügen.
  3. Das Fleisch gut mit der Gewürzmischung marinieren, dann die Mischung für 5 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
  4. Die Mischung in einer Pfanne anbraten bis alle Flüssigkeit verdunstet ist.
  5. Das Fleisch anschließend 10 min im Backofen braten bis es leicht gebräunt ist. Fertig ist das Schawarma.
  6. Das arabische Brot mit Mayonnaise und Knoblauch bestreichen.
  7. Dann die eingelegten Gurken und das Schawarma in das Brot füllen.
  8. Um einen klassischen Döner zu erhalten werden noch Tomaten und grüner Salat hinzugefügt.

Das Rezept kann man sich auf unserem YouTube-Kanal „Arabic Food” unter diesem Link noch einmal ansehen.

 

 

 

 

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Sprachweh auf Spanisch

Sprachweh auf Spanisch

Almut hat ein paar meiner Gedanken und Gefühle und Erfahrungen als Replik zu Hussams  Artikel über „Sprachweh“ geschrieben. Eintauchen in fremde Gewässer Ich habe sechzehn Jahre in Spanien im freiwilligen

Weiterlesen …

Sonderausstellung – Fluchtursache: Liebe

Seit dem 10. Juni 2020 widmet sich das Museum in einer Sonderausstellung den Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung flüchten bzw. auswandern müssen. „Die Sonderausstellung Fluchtursache: Liebe gibt einem wichtigen Thema,

Weiterlesen …

Rabeaa Al Sayed: Jetzt in Syrien

 Flüchtling-Magazin: Aus welchem Teil Syriens stammen Sie genau? Rabeaa Al Sayed: „Ich komme aus der Mitte des Landes, aus der Kleinstadt Mesiaf in der Nähe von Hama. Aber ich habe

Weiterlesen …

Leila Aboulela: Anderswo, daheim

Leila Aboulela entführt den /die Leser*in mit ihren dreizehn Kurzgeschichten in eine Welt der Schwebe. Die meist weiblichen Protagonistinnen versuchen wie auf einem Schwebebalken die Balance zu halten. Zwischen Hier und Dort und Dort und Hier. Zwischen Jetzt und Damals.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin