Fingerfood: Russische Eier

Köstliches Fingerfood, aber warum heißen Russische Eier eigentlich Russische Eier? Keiner weiß es genau. Vielleicht liegt es daran, dass die Russen eine Vorliebe für Mayonnaise haben? Oder weil oft echter Kaviar zum Toppen verwendet wird? Auf jeden Fall reichlich mit verschiedenen bunten Zutaten dekoriert, sind sie ein Gaumen- und Augenschmaus.

Russische Eier in der Nahaufnahme

 

Russische Eier. Foto: Eugenia Loginova

Diese Zutaten braucht ihr für das Fingerfood:

6-8 Eier

1 Tube Mayonnaise (oder Remoulade)

1 EL Senf

Dill

Petersilie

Schnittlauch

Salz

Pfeffer

Salzgurken

Kapern

Kaviar, rot oder schwarz

Sardellen, eingelegt

Russische Eier auf einem Teller
Russische Eier. Foto: Eugenia Loginova

Und so wird’s gemacht:

Die frischen Kräuter waschen, abtropfen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röhrchen schneiden. Eier hart kochen (ca.8 bis 10 Minuten), mit kaltem Wasser abschrecken, pellen und längs halbieren. Das Eigelb jeweils herausnehmen und durch ein Sieb streichen, um es fein zu zerkleinern. Die Eigelb-Masse mit der Mayonnaise, dem Senf und den Kräutern gut vermischen, salzen und pfeffern. Dann die Masse wieder in die Eierhälften füllen, am besten mit Hilfe eines Spritzbeutels.

Salzgurken aus der Dose nehmen, abtupfen und sehr klein würfeln. Die Eierhälften nach Belieben mit den Salzgurkenwürfeln, kleinen Kapern, Schnittlauch, Kaviar oder dünnen Sardellenstreifen toppen und auf einem Tablett hübsch anrichten.

Die gefüllten Eier eignen sich prima als kleine Vorspeise, oder zum kalten Buffet. Dazu passt hervorragend ein Baguette, Kartoffel- oder grüner Salat.

Ein beliebtes Fingerfood für viele Gelegenheiten – nicht mit Fabergé-Eiern verwechseln!

 

Hier gibt es weitere köstliche Rezepte

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Lasagne_al_forno

Lasagne al forno

Lasagne al forno (Lasagne im Ofen) – beim Gedanken daran dreht nicht nur der dicke Comic-Kater Garfield durch, sondern auch alle Liebhaber der italienischen Küche! Kein Wunder: Eine gelungene Lasagne

Weiterlesen …
foto: Sharon McCutcheon on Unsplash

Der kleine Unterschied

Im Übergangswohnheim Perlacher Straße sind der Hausmeisterposten und das Büro der Heimleitung nur von Montag bis Freitag besetzt. An den Wochenenden ist lediglich der Wachschutz vor Ort. Im Treppenhaus hängt

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin