Die Familie im Ausland treffen – möglich mit Flüchtlingspass?

Durch einen Freund wurde folgende Anfrage an uns gerichtet. Wieder geht es um eine Passangelegenheit. Welche Möglichkeiten gibt es, mit einem Flüchtlingspass der Genfer Flüchtlingskonvention in ein anderes Land zu reisen, um seine Familie zu treffen? Und welche Schwierigkeiten können sich dabei ergeben? Anwältin Angelika hilft.

Antwort

Der blaue Flüchtlingspass der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) wird nur von den Staaten als Reiseausweis anerkannt, die auch der GFK beigetreten sind (145 Staaten weltweit). Leider sind die Vereinigten Arabischen Emirate, wozu auch Dubai zählt, nicht beigetreten.
In Deutschland kann eine deutsche Passverlängerung oder Neubeantragung nur durch die deutsche Person selbst erfolgen, es ist ein höchstpersönliches Erscheinen erforderlich. Ich kann mir vorstellen, dass das in Syrien auch so ist. Der Schwiegervater könnte dann dort nicht den Pass für ihn beantragen. Aber vielleicht ist es doch möglich.

Wo wird der Flüchtlingspass anerkannt?

Ich würde aber davon abraten, selbst wenn es möglich ist, weil dein Freund ja einen GFK Pass hat und aus Syrien geflohen ist. Wenn er einen neuen syrischen Pass in Syrien oder der syrischen Botschaft in Berlin beantragt, könnte er Gefahr laufen, seinen anerkannten Flüchtlingsstatus in Deutschland zu verlieren.
Kann er seine Familie nicht in einem anderen Land treffen? In Ägypten, Äthiopien zum Beispiel? Eine Liste der Länder, die der GFK beigetreten sind, die also den GFK Pass anerkennen, findet dein Freund hier:
Viel Erfolg!
Diese Artikel wird auch auf Englisch übersetzt.
Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Heirat, Beziehung, Ehe.

Duldung und Heiraten – was tun?

Unsere Ratsuchende möchte gern ihren Freund von der Elfenbeinküste heiraten, er hat eine Duldung. Sie haben sich deshalb einen Anwalt gesucht der ihnen von pro Asyl empfohlen wurde. Jetzt haben sie schon über 700€ bezahlt und nichts ist passiert. Unsere Anwältin berät.

Weiterlesen …
Foto: by Green Chameleon on Unsplash

In Krisenzeiten selbständig sein

Antwort Die Corona-Pandemie erschwert die Selbständigkeit sehr. Das ist ganz klar. Denn vieles ist sehr unsicher geworden, sowohl im normalen Umgang miteinander als auch im Abschließen von Geschäften. Ich glaube

Weiterlesen …

Passbeantragung & Aufenthaltstitel

Wir wohnen in München, und mein Verlobter und ich wollen gerne heiraten. Er ist Syrer und hat subsidiären Schutz erhalten. Das Standesamt hat einige Originaldokumente verlangt, deshalb würden wir gerne eine Vollmacht ausstellen. Ein Problem ist, dass der Pass abgelaufen ist. Anwältin Angelika berät.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin