Schellfisch in Senfsauce

Das Rezept, das uns Eugenia Loginova heute vorstellt, ist ein "Familienrezept". Vermutlich kennt jeder und jede von uns solche Gerichte, die irgendwie dazu gehören zum wiederkehrenden Rhythmus der familiären Lieblingsspeisen. Für manche ist dabei gerade der Freitag ein "Fischtag". Dann kommt dieses Rezept genau zum richtigen Zeitpunkt.

Oft ist die genauere Herkunft solcher Rezepte gar nicht mehr bekannt. Aber manchmal lassen die Zutaten ungefähr an eine geografische Richtung denken. Die wäre beim Schellfisch der Norden: Der europäische Nordatlantik von der Nordsee bis zur Barentsee, die Ostsee wie auch die Küsten Grönlands und Islands gehören zu den Fanggebieten.  Wie auch immer: Mit Mehlschwitze und Salzkartoffeln gehören viele Zutaten zu den klassischen Küchenvorräten und lassen sich nach dieser Anleitung unkompliziert in ein echt lecker Essen verwandeln.

Die benötigten Zutaten:

800 gr. Schellfischfilet

½ Zitrone

1 Stange Lauch oder Zwiebeln

¼ l Wasser

¼ l Weisswein

1 Lorbeerblatt

10 Pfefferkörner

1 TL Salz

2 EL Öl oder Butter

3 EL Mehl

3 EL Senf

2 EL Sahne

½ Bund Dill

½ saure Gurke

1 Eigelb

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Fischfilet waschen, trocken tupfen, in 4 Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und 30 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce den Lauch waschen und kleinschneiden, mit Wasser, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und Salz 15 Minuten kochen lassen. Brühe durchsieben und nur die Flüssigkeit aufbewahren.
Das Öl erhitzen, Mehl unter Rühren einstreuen und mit dem Weisswein ablöschen, Brühe hinzugeben. Die Sauce unter Rühren 5 Minuten aufkochen und dann mit dem Senf, Salz und Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Sie muss dickflüssig und kräftig im Geschmack sein. Das Fischfilet in der Sauce 20 Minuten bei milder Hitze gar ziehen.

Inzwischen den Dill waschen und kleinschneiden, die Gurke hacken. Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen. Den Fisch mit einem Schaumlöffel herausheben und auf warmen Tellern oder einer Platte anrichten. Die Sauce vom Herd nehmen und die Eigelb-Sahne einrühren. Dann noch einmal abschmecken und den Dill und die gehackten Gurken hinzufügen. Die Sauce über den Fisch giessen.

Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln und Feldsalat.

Guten Appetit!

 

Hier findest Du noch mehr köstliche Rezepte

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

eingeschalteter LED Projektor auf einem Tisch

Filme zum Thema Migration

Migration ist ein Thema, das innerhalb von Gesellschaften wie ein offenes Buch behandelt wird, aber oft in den Tiefen des Unterbewusstseins verdrängt wird. Unser Autor stellt 5 Filme zum Thema vor. Welche Filme kennst du dann? Schreibe uns bitte in die Kommentare.

Weiterlesen …
Aquarell der Nordseeküste vor wolkenverhangenem Himmel von Maneis

Die Seele der Landschaft: Maneis erlebt die Nordsee

Ein iranischer Künstler erschafft einen umfassenden Bilderzyklus zu einer typisch norddeutschen Landschaft: Nordsee-Impressionen. Das hat mich neugierig gemacht. In einem Austausch  hat er mir Einblick gegeben in die Erfahrungen und Empfindungen, die mit diesen Bildern und dieser Landschaft verbunden sind.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin