Suche

Quiche, ein salziger Kuchen aus Frankreich

Eine Quiche ist eine Spezialität aus der französischen Küche. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Füllung aus Gemüse, Fisch oder Fleisch. Diese wird überbacken mit einem Gemisch aus Ei, Sahne und Käse.

Quiche – Das Rezept

Zutaten:

200 g Mehl

100 g weiche Butter (geht auch mit Öl)

100 g schwarze oder grüne Oliven (ohne Stein)

50 g getrocknete Tomaten

400 g Lauch

1 Packung Schafskäse  

100 g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda)

200 g Schlagsahne

4 Eier

1 Prise Pfeffer

1 Prise Salz

1 TL italienische Kräuter

Zubereitung:

Für den Mürbeteig:

Mehl, Butter, Salz und 50 ml Wasser zu einem festen, glatten Teig verkneten, abgedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.

Für die Füllung:

Oliven und Tomaten abtropfen lassen. Oliven in Ringe, Tomaten in Stücke schneiden, Schafskäse würfeln. Lauch putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.

Mürbeteig rund ausrollen (ca. 30 cm), in eine gefettete Quiche- oder Springform (Ø 28 cm) legen, Rand festdrücken. Den Boden mit Schafskäse, Lauch, Oliven und Tomaten belegen. Sahne mit Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und über den Belag gießen. Obendrauf geriebenen Emmentaler oder Gouda verteilen.

Quiche im 180 Grad heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Min. backen, bis der Boden knusprig und der Käse goldbraun wird.

Schmeckt gut dazu: bunter Blattsalat mit einem Dressing.

Tipp: Versucht auch mal eine andere leckere Füllung. Kombiniert zum Beispiel Lachs und Spinat; Brokkoli, Zucchini und Ziegenkäse; Birnen und Camembert; grünen Spargel und Schinken!

Bon Appétit!

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Casanova_Feigen. Bild: Eugenia Loginova

Casanovas Feigen der Verführung

Ich habe zufällig ein kurioses Buch namens „Casanovas Rezeptbuch. Feinschmeckereien eines galanten Liebhabers“ entdeckt und fand es sehr lesens- und kochenswert. Anscheinend war Giacomo Casanova nicht nur ein berühmter Frauenheld,

Weiterlesen …
Lena Chamamyan im Halbprofil

Lena Chamamyan: Liebe, Flucht und Frieden

Musik ist wie ein Instrument, mit dem sich der Schmerz der Flucht und tiefe Gefühle auszudrücken lassen. Davon ist die syrische Sängerin Lena Chamamyan überzeugt. Warum sie den Ausdruck „Flüchtling“ nicht mag und worüber sie sich freut, wenn sie von Paris nach Deutschland kommt, erzählt sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin