Kartoffelgratin – ein Gericht für den Winter

Wenn einem die Kälte so tief in die Knochen gekrabbelt ist, dass man sie kaum los wird, hilft eine wohlig warme Stärkung: Kartoffelgratin. Die Knollen-Köstlichkeit lässt sich mit wenigen Zutaten zaubern und wir verraten euch den Trick.

Kartoffelgratin – ein wärmendes Gericht für die kalte Winterzeit

Kartoffelgratin – Das Rezept

Hier die Einkaufsliste für Zauberlehrlinge:

4-5 große Kartoffeln

1 Zwiebel

250 ml Sahne

250 ml Milch

100 g geriebener Käse (Gauda, Emmentaler)

100 g gekochte Putenbrust oder Schinken (geht auch ohne)

2 EL Öl

1 EL Mehl

Salz

Pfeffer

Muskatnuss

 

Abrakadabra: So zaubert ihr Kartoffelgratin!

Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben (ca. 2-3 mm dick) schneiden oder mit Hilfe einer Reibe hobeln. Anschließend die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform schichten. Eine Zwiebel dünn schneiden und die Hälfte davon zwischen die Kartoffelscheiben geben.

Die Putenbrust in kleine Würfel schneiden und über die Kartoffelschichten verteilen.

Natürlich kann man auch ganz auf Fleisch verzichten.

Jetzt wird eine Béchamelsoße zubereitet: In einen Topf zwei Esslöffel Öl geben und erhitzen. Die restlichen Zwiebelwürfel dazu geben und goldgelb anbraten – bitte nicht zu dunkel werden lassen! Einen Esslöffel Mehl dazu geben und anschwitzen, dann mit Milch und Sahne aufgießen. Dabei mit einem Schneebesen rühren, bis die Soße sämig wird. Mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat abschmecken.

Die Béchamelsoße über die Kartoffelschichten gießen. Das Ganze mit geriebenem Käse bedecken. Im vorgeheizten Ofen (200°C Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten überbacken, bis die Käsekruste goldbraun wird.

Fertig!

Hier gibt es noch mehr Rezepte

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Fenche. Foto von: Eugenia Loginova

Überbackener Fenchel mit Brot und Parmesan

Heute wird es mediteran! Stellt euch ein Plätzchen am Meer vor: Die Sonne steht tief, das Wasser liegt ruhig in ihrem Abendglanz, im Hintergrund zirpen die Grillen – und vor eurer Nase duftet überbackender Fenchel mit Brot und Parmesan …

Weiterlesen …

#theinnerjourney: vom Weggehen und Ankommen

Individuelle Migrationsgeschichten musikalisch eingefangen Realisiert und unterstützt wird #theinnerjourney durch das Kulturprojekt junge norddeusche philharmonie (jnp). Deren Projekte traten bereits auf dem Reeperbahn Festival oder den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern auf.

Weiterlesen …

Ei, ei, das Ei!

Das Ei gilt in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Denn hinter der kalten harten Schale des Eis verbirgt sich neues, aufkeimendes Leben. Es gibt ja

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin