Baklava – türkisches Gebäck

Bei Baklava handelt es sich um ein beliebtes süßes Gebäck aus der Türkei. Die in Zuckersirup eingelegte und mit einer Nussmischung gefüllte Süßspeise aus Teigblättern erfreut sich nicht nur in der Türkei größter Beliebtheit. Auch in anderen Nationen, insbesondere auch im Nahen Osten, kommt Baklava auf den Tisch, sodass es kein allgemeingültiges Rezept gibt: Von Nation zu Nation oder Region zu Region gibt es Unterschiede bezüglich der Zutaten.

Baklava – türkisches Gebäck

Wir haben uns für die folgende Variante von Baklava entschieden, die leicht nachzubacken ist und eine leckere Alternative für den nachmittäglichen Kaffeetisch darstellt.

Zutaten für die süße Versuchung:

1 Packung Yufka- oder Filo-Teigblätter (20 Stück)

200 g Zucker

4 EL flüssiger Honig

1 TL Zitronensaft frisch gepresst

150 g Butter

125 g Mandeln, gehackt

125 g Pistazien, gehackt

125 g Walnüsse, gehackt

450 ml Wasser

1 Prise Zimt

So klappt das Gebäck auch bei Ihnen:

Zucker, Honig, Zitronensaft und 450 ml Wasser in einem Topf zusammenmischen und aufkochen. Die Flüssigkeit unter ständigem Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 100 g Butter in einer Pfanne zerlassen und ein wenig abkühlen lassen. Die Nüsse mit dem Zimt mischen.

Eine ofenfeste Backform mit Butter einfetten. Ein Teigblatt in die Form legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Vier weitere Teigblätter darüber legen und ebenfalls jeweils mit Butter bestreichen.
Ein Drittel der Nussmischung auf das obere Teigblatt geben. Fünf weitere Blätter auflegen, anschließend wieder Butter darüber verteilen. Auf die obere Schicht kommt noch einmal die Nussmischung.
Nun die restlichen Teigblätter mit dem letzten Drittel der Nussmischung wie zuvor beschrieben schichten.

Die Baklava mit einem scharfen Messer in Rauten oder Rechtecke schneiden, dann im Ofen ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.

Vor dem Servieren mit dem Sirup begießen und abkühlen lassen. Mit ein paar Nüssen dekorieren. Dazu reicht man am besten starken schwarzen Kaffee.

 

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Sprechende Bilder: Muttermale

“Darf ich eine dumme Frage stellen: ‘War das sehr schlimm, dass du aus der Ukraine fliehen musstest?”, fragt mich eine Drittklässlerin in der Waldorfschule Sternschanze, wo ich den neu angekommenen

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin