Suche

Das Elend der Rohingya – ein Cartoon

Syed Rashad Imam Tanmoy ist ein journalistisch arbeitender Cartoonist aus Bangladesch. Momentan zeichnet er für die englischsprachige Tageszeitung "Dhaka Tribune". Ausserdem ist er einer der Herausgeber von "Umad", eines der ältesten südasiatischen Satire-Magazine.

Tanmoy ist schockiert über die Tragödie in Myanmar. Mehr als 500 000 Rohingya, eine muslimische Minderheit, flohen bereits ins benachbarte Bangladesch. Die UN spricht von „ethnischen Säuberungen“.
Die Rohingyas und Menschenrechtsgruppen klagen Myanmar’s Armee an, ganze Dörfer niederzubrennen, zu töten und zu vergewaltigen. Doch die Regierung weist alle Vorwürfe zurück. Die Anwohner von Bangladesch helfen den Rohingyas die seit Ende August über die Grenze fliehen.
Tanmoy möchte mit seinen Zeichnungen auf das Elend der Rohingya aufmerksam machen.

Syed Rashad Imam Tanmoy is an editorial cartoonist from Bangladesh. Currently he is working for „Dhaka Tribune“, one of the English dailies of the country. Alongside, he is also an associate editor for “Unmad”, the longest running South Asian satire magazine.

Since the latest anti insurgency operation of the Myanmar Army in Rakhain, more than five hundred thousand Rohingyas have fled to Bangladesh. The new refugees arrived in Bangladesh on top of the estimated 400,000 Rohingyas who are believed to already be staying in Bangladesh. According to the top UN human rights official, after attacks carried out by the Rohingya Militants on dozens of border posts and an army base, Myanmar’s treatment of its Muslim Rohingya minority appears to be a „textbook example“ of ethnic cleansing.

Rohingyas and rights groups have accused the Myanmar army of burning down villages, killing and raping, but the government has rejected the allegations. People from across Bangladesh have joined hand with the locals of Teknaf and Ukhiya to help refugees who have crossed the borders since the latest chapter in the Rohingyua crisis unfolded on August 25 2017.

Welches Schild wählt Ihr heute aus, um Menschenleben zu beenden?
So what label will you pick to end human lives today?

Aung San Suu Kyi leugnet die ethnischen Säuberungen in Myanmar trotz der UN-Berichte über die Massenvernichtung der Rohingyas. Wieviel Menschen müssen noch zu Tode kommen?
Aung San Suu Kyi denies ethnic cleansing in Myanmar despite the UN reports into mass killings of Rohingya Muslims. How many more lives will it take?


Die Armee von Myanmar treibt die Rohingyas weiter nach Bangladesch und die internationale Gemeinschaft sieht zu.
Myanmar army continues to push the Rohingya into Bangladesh while international community keeps looking away.

Ein Aufruf an die Staatsmänner dieser Welt! Vor Euch passiert ein Genozid. Es ist höchste Zeit, dass Ihr handelt!
A call out to the world Leaders! There’s a genocide happening in plain sight. It’s high time you start acting.

Bereits 500 000 Geflüchtete und es werden täglich mehr.
Five Hundred Thousand and counting.

Bangladesch nimmt mehr als 500 000 Rohigyas auf.
Bangladesh welcomes more than 500 000 Rohingya refugees.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

ehrenamtliches Engagement Foto: Ra Dagon via unsplash

Willkommenskultur im Wandel der Zeit

Die Willkommenskultur in Deutschland war und ist vor allem geprägt durch ehrenamtliche Helfer*innen. Wer sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, hat es allerdings nicht immer leicht. Simon Kolbe forscht zu Inklusion und gibt Tipps fürs Ehrenamt.

Weiterlesen …
Hiba Nasab lebt seit 2019 mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Kassel. Foto: Ammar Sommak.

Einen Neuanfang wagen

In Bochum – da fühlte sich Hiba Nasab bereits heimisch. Dann aber musste sie mit ihrer Familie nach Kassel umziehen. Kein leichter Schritt! Aber dem schmerzlichen Abschied folgte ein gelungener Neuanfang.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Babette arbeitet als Videojournalistin und TV-Autorin in Deutschland und Österreich. Nach einem 15-jährigen Umweg über Paris, ist sie vor acht Jahren in Hamburg gestrandet. Seitdem genießt die Wienerin hier Meeresluft, Elbsand sowie die Weltoffenheit der Stadt.

Eine Antwort

  1. What the hell?!

    You’re refusing to publicate in arabic (even if your probable target would understand that language better than any other) but you are publicating in english?

    Be sure that I can’t understand this, but otherwise there are things in life which no one will understand, so even I will not.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin