Halawet mit Mozzarella

Wir haben Halawet mit Mozzarella für Euch zubereitet. Hier sind alle Zutaten für das leckere Rezept. Lasst es Euch schmecken, Shahiat Jayida!

Zutaten:

2 Gläser Wasser

1 Glas Zucker

1 Glas Weichweizengrieß

3 Kugeln Mozzarella, klein geschnitten

Rahm (Kaymak), alternativ Mascarpone oder geschlagene Sahne

Pistazien, gehackt

Für den Guss (Attir):

1 Glas Zucker 

Dreiviertel Glas Wasser

Zitronensaft (nach Geschmack)

Rosenwasser (optional)

Orangenblütenwasser (optional)

Halawet mit Mozzarella

Zubereitung:

Zuerst Attir herstellen:
Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, ein paar Minuten kochen lassen, dann mit Zitronensaft, Rosenwasser und eventuell Orangenblütenwasser abschmecken. Den Sirup kalt stellen.

Halawet:
Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, Grieß einrieseln lassen, nochmals aufkochen und den klein geschnittenen Mozzarella dazugeben. Bei kleiner Hitze alles zu einer gleichmäßigen Masse verschmelzen. Die ganze Zeit mit einem Holzlöffel rühren, damit nichts anbrennt.

Eine Servierplatte mit Attir (Sirup) einreiben, die Grießmasse dünn darauf verstreichen und die Platte ca. 3 Stunden lang kalt stellen. Die Grießmasse vor dem Servieren mit Kaymak (oder den Alternativen) bestreichen, danach zusammenrollen und in kleinen Röllchen schneiden. Dann mit Pistazien belegen. Dazu Attir reichen, damit jeder nach Wunsch süßen kann.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Schellfisch in Senfsauce

Oft ist die genauere Herkunft solcher Rezepte gar nicht mehr bekannt. Aber manchmal lassen die Zutaten ungefähr an eine geografische Richtung denken. Die wäre beim Schellfisch der Norden: Der europäische

Weiterlesen …

Hoffnung zur Sprache bringen

Sprache verbindet uns als Lernende Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine neue Sprache. Ich habe großen

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Ahmad al Zaher
Ahmad ist syrischer Journalist und Chefredakteur der Seite arap-culture. Er lebt in Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin