Suche

Ist das hier ein Café oder eine Quizshow?

Mein Name ist Abud. Mein Nachname bedeutet auf Deutsch „Dünn“. Das finde ich witzig. Ich bin 25 Jahre alt. Ich wohne jetzt in einer kleinen Wohnung in Wedel in Schleswig-Holstein. In meiner freien Zeit komme ich nach Hamburg und helfe in der Friedenskirche St. Pauli. Im Juni mache ich die Deutsch B1 Prüfung.

Zu Hause in Damaskus habe ich eine Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien gemacht, danach habe ich ein kleines Geschäft mit Elektrowaren betrieben. Ich finde meine Kenntnisse als Verkäufer perfekt. Mein Geschäft wurde im Krieg zerstört. Ich hatte viele Ziele- aber die habe ich auch im Krieg verloren.

Ich habe auch viele Hobbies. Ich liebe Fotografieren, schreibe Texte und Gedichte und mache Pantomime. Meine Familie war aber gegen die Schauspielerei, deswegen habe ich das nicht beruflich gemacht.
Weil ich auf meine Eltern hören will.

In meinen Träumen sehe ich mich in Deutschland, habe vielleicht ein eigenes Geschäft und arbeite im Bereich Umwelttechnik und erneuerbare Energien.

Und zum Schluß eine witzige Geschichte über einen Mann in Deutschland, der in ein Café geht:

Ich: Guten Tag, ich hätte gern einen Kaffee, bitte.
Kellnerin: Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso?
Ich: Hmmm…Kaffee, bitte.
Kellnerin: Normal oder koffeinfrei?
Ich: Normal, danke.
Kellnerin: Große Tasse oder kleine?

Ich: Große.
Kellnerin: Mit oder ohne Milch?
Ich: Mit Milch und Zucker, bitte.
Kellnerin: Zucker oder Süßstoff?
Ich: Neiiiiiin danke, ich möchte Zucker!
Kellnerin: Möchten Sie gleich zahlen oder erst später?
Ich: Lieber sofort.
Kellnerin: Bar oder Karte?
Ich: Ooooooooohhh nein! Sagen Sie, ist das hier ein Café oder eine Quizshow?
Kellnerin: Wir haben hier eben nicht nur Kaffee. Sondern Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso,…
Ich: Okay, okay, stopp! Ich brauch nichts mehr! Tschüss!

 

Schlagwörter:
,

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

„Make love, not war!“

Wir gehen zurück zu unseren Anfängen und veröffentlichen Portraits aus unserem Archiv. Viele Geflüchtete haben uns ihre Geschichten erzählt, als sie noch nicht lange in Deutschland waren. Gerade jetzt, wo

Weiterlesen …
Mokki sitzt neben dem Spielfeld auf dem Trainerstuhl

Mokki – Sein Weg vom Außenseiter zum Fußballprofi

Soufiane Mokhtari ist Spielerberater und ehemaliger Fußballprofi. Mit dem Sport kämpfte sich „Mokki“ aus der Geldnot und dem Drogendealen in einen Top-Club im Ausland und hat heute eine eigene Spieleragentur. Darüber hat er nun ein Buch geschrieben, das im Oktober im L100 Verlag erscheint. Wir durften seine packende Geschichte schon vorab lesen und haben mit Mokki darüber gesprochen.

Weiterlesen …

Auch Geflüchtete haben Mut und Hoffnung

Ehrenamtliche Arbeit aus Mitleid? Nicht Hilke Lehmensiek Da es mir überhaupt nicht liegt, einfach gar nichts zu tun, habe ich mich schon vor einiger Zeit nach einer Beschäftigung umgesehen, die mir sinnvoll erscheint

Weiterlesen …
Portraitfoto von Muhamed Lakms

Ankommen – vom „Geflüchteten“ zum „Angekommenen“

Das Ankommen in Deutschland ist nicht einfach. Man muss eine Wohnung und einen Job finden, bürokratische Hürden überwinden und die deutsche Sprache erlernen. Muhamed Lakms hat all das bereits geschafft und möchte mit seinem Projekt „An(ge)kommen in Deutschland“ anderen Geflüchteten helfen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin